Moderne assistierte Reproduktionstechnologien (ART) spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit und bieten Paaren die Möglichkeit, ihren Traum vom eigenen Kind zu verwirklichen. Dennoch bleiben die wichtigsten Konzepte und Schritte der ART für ein breiteres Publikum oft unklar. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Begriffe und Phasen der ART vor und betont die Bedeutung der Erhaltung der reproduktiven Gesundheit.
Reproduktive Gesundheit: Definition und Bedeutung
Reproduktive Gesundheit umfasst das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, das für eine sichere Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt erforderlich ist. Sie beinhaltet den Schutz vor Infektionen, die Familienplanung, die Sicherheit von Schwangerschaft und Geburt sowie die Gesundheit von Mutter und Kind. Präventivmaßnahmen, regelmäßige medizinische Untersuchungen und der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten sind entscheidend, um das Risiko von Unfruchtbarkeit und Schwangerschaftskomplikationen zu verringern.
Wichtige Faktoren, die die reproduktive Gesundheit beeinflussen:
- Körperliches und geistiges Wohlbefinden
- Verzicht auf schädliche Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol, Drogen)
- Gesunde Lebensweise und verantwortungsvolle Sexualität
- Umwelt- und Arbeitsbedingungen
Arten und Ursachen der Unfruchtbarkeit
Unfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit eines Paares, innerhalb eines Jahres regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs eine Schwangerschaft zu erreichen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind etwa 8 % der Paare davon betroffen. Unfruchtbarkeit wird wie folgt klassifiziert:
- Absolute Unfruchtbarkeit – irreversible Veränderungen der Fortpflanzungsorgane (angeborene Anomalien, Verletzungen).
- Relative Unfruchtbarkeit – vorübergehende Ursachen, die behoben werden können.
- Primäre Unfruchtbarkeit – wenn es noch nie zu einer Schwangerschaft gekommen ist.
- Sekundäre Unfruchtbarkeit – wenn eine Schwangerschaft bereits erfolgt ist, aber aktuelle Versuche erfolglos bleiben.
Zu den Hauptursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit zählen Endometriose, blockierte Eileiter und hormonelle Ungleichgewichte, während bei Männern niedrige Spermienzahl und Beweglichkeit, Infektionen und immunologische Faktoren eine Rolle spielen können.
Moderne assistierte Reproduktionstechnologien
ART umfasst eine Reihe von Techniken, die die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft erhöhen:
- In-vitro-Fertilisation (IVF) – Befruchtung der Eizellen durch Spermien in einem Labor.
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) – ein Verfahren, bei dem ein einzelnes Spermium direkt in eine Eizelle injiziert wird.
- PICSI – Auswahl der gesündesten Spermien für die ICSI.
- Eizell- und Samenspende – Verwendung von Spenderzellen zur Empfängnis.
- Leihmutterschaft – eine Leihmutter trägt das Kind für ein Paar aus, das die Schwangerschaft nicht selbst austragen kann.
Gemäß dem von der WHO veröffentlichten „Glossar der ART-Terminologie“ umfassen ART-Methoden auch die Kryokonservierung von Gameten und Embryonen, jedoch nicht die künstliche Befruchtung. ART-Methoden beinhalten häufig assistiertes Hatching (die künstliche Verdünnung oder Entfernung der äußeren Embryonenhülle) sowie reproduktive Chirurgie.
Phasen des IVF-Verfahrens
IVF besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen, die für den Erfolg entscheidend sind:
- Ovarielle Stimulation – Verabreichung hormoneller Medikamente, um die Entwicklung mehrerer Eizellen zu fördern.
- Überwachung der Follikulogenese – Beobachtung der Follikelentwicklung mittels Ultraschall.
- Follikelaspiration – Entnahme reifer Eizellen unter Ultraschallführung.
- In-vitro-Fertilisation – Befruchtung der Eizellen durch Spermien unter Laborbedingungen.
- Embryokultur – Aufzucht der Embryonen bis zum Blastozystenstadium (5–6 Tage).
- Embryotransfer – Übertragung von ein oder mehreren Embryonen in die Gebärmutterhöhle.
- Lutealphasenunterstützung – Anwendung von Progesteron zur Schaffung optimaler Bedingungen für die Embryoimplantation.
Präimplantationsdiagnostik (PGD)
Die PGD ist eine Methode zur Erkennung genetischer Anomalien in Embryonen vor deren Transfer in die Gebärmutter, um das Risiko erblicher Krankheiten zu verringern. Diese Methode ist besonders für Paare mit genetischer Vorbelastung oder nach erfolglosen IVF-Versuchen von Nutzen.
Kryokonservierung von biologischem Material
Die Kryokonservierung umfasst das Einfrieren von Spermien, Eizellen oder Embryonen zur Langzeitlagerung, wodurch eine zukünftige Nutzung ohne erneute Stimulation ermöglicht wird. Das Einfrieren von Embryonen wird häufig angewendet, wenn:
- die Schwangerschaft verschoben werden soll,
- mehr Embryonen erzeugt wurden als für einen Versuch benötigt,
- medizinische Gründe vorliegen (z. B. bevorstehende Chemotherapie).
Programm für verzögertes Muttersein
Das Programm für verzögertes Muttersein ermöglicht Frauen, ihre Eizellen für die Zukunft zu konservieren. Diese Option ist besonders nützlich für Frauen, die eine Schwangerschaft in einem späteren Lebensalter planen. Die eingefrorenen Eizellen können für eine IVF verwendet werden, wenn sich die Frau für die Mutterschaft entscheidet.
Auswirkungen schädlicher Gewohnheiten auf die reproduktive Gesundheit
Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum haben nachteilige Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit und können zu folgenden Problemen führen:
- Verzögerungen in der fetalen Entwicklung,
- fetale Hypoxie bei rauchenden Müttern,
- körperliche und geistige Entwicklungsprobleme bei Kindern.
Der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten und ein gesunder Lebensstil können die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis und die Geburt eines gesunden Kindes erheblich verbessern.
Empfehlungen zur Schwangerschaftsplanung
Um die reproduktive Gesundheit zu unterstützen, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Optimales Alter für die Geburt: idealerweise das erste Kind vor dem 25. Lebensjahr, weitere Geburten vor dem 35. Lebensjahr,
- Intervalle zwischen den Schwangerschaften: mindestens 2–3 Jahre zur körperlichen Erholung,
- Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen.
Success Zentrum: Umfassende Unterstützung bei der Leihmutterschaft
Das Success Zentrum bietet eine breite Palette an Dienstleistungen für Paare, die Schwierigkeiten bei der Empfängnis und Schwangerschaft haben. Die Spezialisten des Centers bieten umfassende Unterstützung – von der Leihmutterschaft bis zu Programmen für Eizell- und Samenspende. Mit einem persönlichen Ansatz in jeder Phase werden optimale Bedingungen geschaffen, um die Familienziele zu erreichen.